Pflanzaktion im Klostergarten
Im Klostergarten von Pfreimd hat der Obst- und Gartenbauverein eine Steuobstwiese mit zwei großen Blühstreifen angelegt. Die Aktion hat ein großes Medienecho in der Zeitung und im Regionlfernsehen ausgelöst.
Zeitung: https://www.onetz.de/oberpfalz/pfreimd/streuobstwiese-fuer-mehr-artenvielfalt-id2692403.html
Regionalfernsehen OTV: https://www.otv.de/mediathek/372003 und https://www.otv.de/mediathek/372040
Veredelungsaktion im Garten des Ehrenvorsitzenden Georg Birner
Regionalfernsehen OTV: https://www.otv.de/mediathek/video/gartentipp-obstbaeume-veredeln-2/
Kräuterwanderung auf dem Eixlberg
Regionalfernsehen OTV: https://www.otv.de/mediathek/video/kraeuterwanderung-auf-dem-eixlberg/
Der Buchsbaumzünsler ist in Pfreimd angekommen: Nach Beobachtungen von Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins ist der Buchsbaumzünsler im Großraum Pfreimd angekommen. Die Raupen des Buchsbaumzünslern üben oft im Inneren des Strauches, also im Verborgenen, ihre Fraßtätigkeit aus. Werden sie außen sichtbar, ist der Buchs oft nicht mehr zu retten. In Süddeutschland gibt es große Gebiete, in denen deshalb keine Buchsbäumchen mehr zu finden sind. Dieser Schädling ist bei Buchsliebhaben gefürchtet. Hinweise zum Schadbild und zu Gegenmaßnahmen können dem begefügten Merkblatt des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (Baden-Württemberg) entnommen werden.
Neben dem Buchsbaumzünsler setzt auch eine neuartige Pilzerkrankung dem Buchs sehr zu. Das sog. Triebsterben ist zu einer großen Gefahr geworden. Nähere Informationen zum Schadbild und zu Gegenmaßnahmen sind dem untenstehenden Merkblatt zu entnehmen.
Allee "Baum des Jahres":
Der Obst- und Gartenbauverein Pfreimd hat in diesem Jahr seine Pflanzserie „Baum des Jahres“ eröffnet. In diesem Jahr wurde die Esskastanie gepflanzt. Mit Unterstützung von Bürgermeister Richard Tischler und 2. Bürgermeisterin Dr. Johanna Mertins wurde die Pflanzung fachgerecht von Karl Fraß und Michael Müller vorgenommen. Auch die neue Schrebergartenverwalterin und Kindergruppenbetreuerin des OGV Pfreimd, Frau Lisa Gradl, hat mit einem Kind aus ihrer Gruppe mitgeholfen. Dieser Baum gilt damit auch als Gedenkbaum für die Gründung der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins. Die Esskastanie ist in unseren Breiten eher selten anzutreffen, kommt aber mit den klimatischen Bedingungen bei uns zurecht. Obwohl der Name es zunächst nahelegt, haben Ess- und Rosskastanie wenig gemein: Die Esskastanie ist eng mit Buchen und Eichen verwandt. Ihre Früchte, die auch oft nur Maronen genannt werden, sind im Gegensatz zu den Rosskastanien essbar und bereichern insbesondere in der kalten Jahreszeit das Angebot auf so manchem Weihnachtmarkt. Weiter wurde 2019 eine Flatterulme gepflanzt. Im Jahr 2020 wird die Reihe noch um eine Robinie ergänzt.
Hier einige wichtige aktuelle Informationen zum Download:
Bei Gartenproblemen können die folgenden Links Erste-Hilfe bieten:
Informationen zu Feuerbrand: http://www.lfl.bayern.de/ips/haus_und_kleingarten/17312/index.php
Informationen zu Pflanzenkrankheiten: http://www.arbofux.de/datenbank_diagnose_schluessel.php
Hilfe zur richtigen Düngung: https://www.gartenbausoftware.de/dig-duengung-im-garten.html